Wir können bis 23. März 2022 keine Spenden mehr annehmen! Ausnahmen sind in diesem Jahr leider auch nicht möglich, weil unser Lager gegenwärtig voll ist und
der nächste Transport erst am 23. März stattfinden kann.
Zur Vorbereitung dieses Transports am 23. März werden ab 11.00 Uhr an unserem Lager in der Fennerstraße 60a dringend helfende Hände gebraucht.
Unser Lager ist weiterhin jeden Samstag zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr für Sie geöffnet: wir freuen uns wenn Sie uns helfen wollen oder einfach nur
vorbeikommen, um sich zu informieren!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir helfen Flüchtlingen aus der Ukraine in Rumänien.
Es ist beeindruckend, wie herzlich die Rumänen Menschen aus der Ukraine aufnehmen. Der Deutsch-Rumänische Freundschaftskreis Saarland e.V. unterstützt unsere rumänischen FreundeInnen in ihrer Solidarität und Hilfe für ukrainische Flüchtlinge.Das Foto zeigt eine ukrainische Familie mit Mircea Jicichi, Deutsch-Rumänischer Freundschaftskreis Saarland e.V. & regiune Lipova/Romania, zusammen mit Florin Pera, Bürgermeister der Stadt Lipova.
Wir helfen in Rumänien armen Menschen, insbesondere Kindern und Familien,.....egal, ob sie Rumänen, Ungarn, Serben, Deutsche, oder Tigan (Roma, Sinti, Robs, Algachi usw) sind und wir lassen uns dabei auch nicht durch intolerante, rassistische, rechtsradikale Kommentare aus dem EU-Raum, Rumänien oder aus Deutschland beirren......auch nicht von Rumänen, die gut in Deutschland leben!
Im ersten Halbjahr 2021 konnten wir zwei Hilfstransporte mit insgesamt rund 24.000 Kilo Hilfsgütern (Kleidung, Schulmaterialien,
Spielsachen, Rollstühle, Gehhilfen, u.a.) nach Rumänien, Region Lipova-Murestal beladen und starten. Einer der Transporte wurde in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz-Ortsverband Hüttigweiler
durchgeführt. Um diese Hilfsgüterfahrten zu realisieren sind viele Stunden Vorbereitungsarbeit in unserem Hilfsgüter-Lager von ehrenamtlichen Helfern/innen beim Sammeln, Sortieren und Verpacken
geleistet worden. Da wir wegen Corona keine Helfer/innen nach Rumänien schicken konnten, haben die Freunde unseres
rumänischen Partnervereines unter Leitung von Bürgermeister Mircea Jicichi und Lucian Fenesan, die zielgerechte Verteilung der Sachspenden aus dem
Saarland organisiert und durchgeführt. Unsere Freunde arbeiten zuverlässig und helfen denjenigen Personen/Familien/Kindern, die die Hilfe tatsächlich dringend benötigen.
Wir organisieren im Laufe eines Jahres mehrere Hilfstransporte.
Durchgeführt wurden zwei weitere Transporte im September und November 2021. Dazu sammeln wir ganzjährig Sachspenden. Zusammen mit den Freunden/innen unseres rumänischen Partnervereines verteilen wir diese Hilfe direkt/persönlich an arme Familien. In unserem Hilfsgüter-Lager in Klarenthal, werden jeden
Samstag von 10 - 12 Uhr Sachspenden angenommen (bitte beachten: keine
Säcke, sondern nur in Kartons).
Auch im Jahr 2021 wurde im Dezember unsere Weihnachts-Hilfsaktion für ca. 3.800 Kinder in Rumänien durchgeführt.
Danke an alle unsere Helfer/innen, die trotz Corona eine Menge Arbeit leisten
In unserem Hilfsprojekt Haus Integra Arad unterstützen wir die von uns mitgegründete Eltern-Selbsthilfe-Initiative für behinderte Kinder (die meisten haben das Downsyndrom). Mit nur einer hauptamtlichen Kraft werden rund 70 Kinder ambulant betreut und es gibt ein Therapieangebot für kleine Kinder. Die Eltern machen das Hausprogramm und bringen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in die Programmgestaltung für die Kinder mit ein. Auch das geschieht ehrenamtlich. Bei der Gründung dieser Elter-SelbsthilfeInitiative für behinderte Kinder haben wir 2010 entscheidend mitgewirkt.
Sie bekamen in der Woche vor Weihnachten eine helfende Weihnachtsfreude aus dem Saarland. Seit Ende Oktober 2020 lief unsere Weihnachts-Hilfsaktion.
Trotz Corona konnten unsere ehrenamtlichen Helfer/innen die notwendige Arbeit für die Vorbereitung der Hilfsaktion leisten. Heute wollen wir allen herzlichen Dank sagen für die großartige
Unterstützung unserer Hilfsaktion durch viele Saarländer/innen. Unser Dank gilt auch vielen Firmen, Kindergärten, Schulen, Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden, sowie Inittiativen im
Saarland. Es berührt uns und ist sehr beeindruckend, wie großherzig die Solidarität vieler, vieler Bürger/innen ist, obwohl viele doch selbst Sorgen
haben. Herzlichen Dank ! Multumesc multe si "La multi ani!"
Rumänien ist arm. Sehr arm. Daran hat auch die Aufnahme Rumäniens in die Europäische Staatengemeinschaft nichts geändert. Man erkennt zwar an vielen Orten, dass sich in der Entwicklung des Landes etwas tut. Das zeigt sich allerdings vor allem in Metropolregionen und in Ballungsräumen Rumäniens.
Je weiter man von diesen Regionen ins umliegende Hinterland fährt, umso deutlicher eröffnet sich dem Besucher die scharfe Armut. Noch immer sind Menschen, die etwa 30 Kilometer von einer Stadt entfernt in den ländlichen Gebieten Rumäniens leben, praktisch von der Welt abgeschlossen.
Diesen Menschen hilft der Deutsch-Rumänische Freundschaftskreis mit regelmäßigen Spenden aus dem Saarland. Sowohl Kleiderspenden, als auch Spielsachen, Schreibmaterialien, Fahrräder, medizinische
Hilfs- und Pflegemittel und vieles mehr transportieren unsere Helfer in mehreren Hilfstransporten pro Jahr ehrenamtlich nach Rumänien.
Auf diese Weise konnte schon Tausenden von Menschen unmittelbar in schlimmster Not geholfen werden. Darüber hinaus hilft der Deutsch-Rumänische Freundschaftskreis e.V. regelmäßig auch rumänischen
Familien, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Maßnahmen erstrecken sich über alle Bereiche der Sozial-, Jugend- und Altenplflege, sowie der Bildung und Ausbildung junger Menschen.
Unsere Hilfe ist natürlich nur so gut, wie das Material, das wir zur Verfügung haben. Wie in den letzten 25 Jahren werden wir auch in Zukunft unsere Arbeit nur mit Ihren Sach- oder Geldspenden durchführen können. Dabei achten wir und unser rumänischer Partnerverein darauf, dass alles, was Sie uns für die Menschen in Rumänien übergeben, auch dorthin kommt, wo es hingehört.
Dank dem ehrenamtlichen Engagement aller unserer Helfer und der langjährigen Freundschaft zu unseren rumänischen Partnern ist sichergestellt, dass Ihre Spenden unmittelbar der Hilfe der Bedürftigen in Rumänien zu Gute kommen.
Vielen Dank, dass Sie uns helfen!
Über 30 Jahre Deutsch Rumänischer Freundschaftskreis - Hilfe die ankommt.
Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich und führen die Projekte vor Ort selbst durch. Dadurch ist gewährleistet, dass die Hilfe auch wirklich ankommt.
Über 25 Jahre Schulpartnerschaft Max-Planck Gymnasium Saarlouis Colegiul National Brediceanu, Lugoj, Rumänien.
23 mal begegneten sich saarländische SchülerInnen des Max-Planck-
Gymnasiums Saarlouis und der rumänischen Schule Colegiul National Brediceanu, Lugoj.
Es waren für alle interessante Wochen mit gemeinsamem Unterricht, Informations-Besichtigungen, Freizeiten - und vor allem viele Gespräche zwischen den Jugendlichen, die immer wieder klar machten, dass Europa keine Grenzen mehr haben darf und alle
friedlich zusammen leben wollen. Erfahren Sie mehr...
"RTL hilft Kindern"
"RTL hilft Kindern" und der Deutsch-Rumänische Freundschaftskreis Saarland (DRFK) haben in Lipova einen Kinderspielplatz errichtet. Die Einweihung und Einsegnung erfolgte am 21.10.2013 (Film: Norbert Zech, DRFK).
Eine wichtige Basis in Rumänien - Das Sozialmagazin.
Unser Sozialmagazin (gegründet Ende 1995) in Lipova, Rumänien, ist mit die wichtigste Säule unserer humanitären Arbeit. Erst durch das Sozialmagazin können wir eine kontinuierliche, ganzjährige, soziale Armutsarbeit leisten. Erfahren Sie mehr...